FAQ
Ist es nicht zu früh, als Kleinkind eine Fremdsprache zu lernen?
Nein, Kinder lernen Fremdsprachen schneller, weil sie keine Angst haben, Fehler zu machen.
Zudem ist es eine gute Vorbereitung auf die Grundschule, da die Kinder schon die Basics kennen.
Im Kindesalter ist die Muttersprache noch nicht ganz ausgereift. Das ist ein großer Vorteil, da die Kinder die Fremdsprache so als eine freie Sprache lernen. Mit freier Sprache ist gemeint, dass die Kinder bei einem Fremdsprachwort nicht an die Übersetzung denken, sondern das Wort schon seit dem Kindesalter kennen.
Können Sie Schulstoff mit meinem Kind bearbeiten?
Die Kinder müssen erst ihr Selbstbewusstsein in der Sprache verbessern. Oft liegt eine Sprachblockade vor und die Kinder müssen erst Vertrauen in ihr Können erwecken.
Meiner Kinder sind zweisprachig, wäre es zu viel, wenn sie eine dritte Sprache lernen?
Nein, es ist sogar ein Vorteil. Die Kinder haben bereits ein Verständnis für Fremdsprachen.
Sie sind es gewöhnt, verschiedene Namen für ein Wort zu benutzen.
Warum können die Trainer nicht immer auf Deutsch übersetzen?
Auch wenn es anfangs dadurch schwieriger wirkt, lernen die Kinder auf Dauer besser.
Sie lernen schneller, in der Fremdsprache zu kommunizieren und in der Fremdsprache zu denken.
Mein Kind ist in der Pubertät und will nicht mehr lernen. Wie schaffe ich es, dass es zu ihnen kommt?
Der Unterricht ist so gestaltet, dass auch nicht sprachbegabte Kinder Spaß haben und dabei etwas lernen. Musik, Bilder und Spiele sorgen für eine lernreiche, aber dennoch spaßige Unterrichtsatmosphäre.
Meine Kinder waren im Ausland: wie können wir sie weiter fördern, damit sie die Sprache nicht verlieren?
Kinder können eine Fremdsprache genauso schnell verlernen, wie sie sie erlernen.
Wichtig ist, dass die Kinder weiter die Fremdsprache wie eine Muttersprache lernen.
Durch Spiele und andere Aktivitäten im Unterricht entwickelt sich der Wortschatz altersgerecht und die Sprachkenntnisse der Kinder erweitern sich.
